Sustainability

Engagement für mehr Nachhaltigkeit in der Gesundheitsversorgung

Die Gesundheit der Bevölkerung ist eine Grundlage für eine funktionierende und wirtschaftlich stabile Gesellschaft. Um eine lebenswerte Zukunft zu schaffen ist es essentiell das weltweite Gesundheitsniveau zu erhöhen und dabei auf mehr Nachhaltigkeit zu achten. Hochwertige Gesundheitssysteme sind für die Gesellschaft von entscheidender Bedeutung, nicht nur für die Lebensqualität, sondern auch um Wirtschaftswachstum und eine optimale Nutzung der vorhandenen Ressourcen zu gewährleisten.

Møde i DLEK_ 11 august 2022_v2 slides 5-9_transformational journeyv3 - web_16_9 - web_16_9

Vier Maßnahmen zur Förderung von mehr Nachhaltigkeit in der Gesundheitsversorgung

Unser Ziel ist es, eine nachhaltige Gesundheitsversorgung voranzutreiben, um den sich ändernden Bedürfnissen der Menschen gerecht zu werden. Wir wollen die Lebensqualität der Patient*innen verbessern, das Klima schützen und effizienter arbeiten. Das bedeutet, dass wir die Art und Weise, wie wir unsere Dienstleistungen erbringen, verändern müssen. Wenn wir zum Beispiel Menschen zu Hause behandeln können, anstatt sie ins Krankenhaus zu bringen, wirkt sich dies positiv auf ihren Genesungsprozess aus und reduziert gleichzeitig die Kohlenstoffemissionen. Wir werden dies durch vier parallele Maßnahmen tun.

Beispielsweise stellen wir unseren Fuhrpark auf Elektrofahrzeuge um, testen den Einsatz von Drohnen im Gesundheitswesen und erforschen Technologien, um Krankenhausaufenthalte zu verhindern und die häusliche Pflege zu verbessern.

Mehr Informazionen

Unser Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz

Klimawandel und die globale Gesundheit der Bevölkerung sind stark miteinander verknüpft, da der Klimawandel laut WHO die größte Bedrohung für die Gesundheit des Menschen darstellt. Derzeit übersteigt die wachsende Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen das Angebot von Fachkräften im Gesundheitswesen und die Gesundheitssysteme stehen unter Druck. Die WHO prognostiziert bis 2030 einen Mangel von zehn Millionen Fachkräften im Gesundheitswesen.   

Dies motiviert uns, unsere Anstrengungen für mehr Nachhaltigkeit zu erhöhen. Wir haben in vier Bereichen Fokusthemen definiert. Dabei handelt es sich um die Themen, bei denen wir durch unser Handeln den größten Einfluss auf die Gesellschaft haben. Für jedes Thema haben wir uns unternehmensweite, messbare Ziele gesetzt. 

Wir sind bestrebt, die medizinsche Versorgung voranzutreiben und zugleich nachhaltige zu gestalten. Dabei möchten wir uns stärker für den Klimaschutz einsetzen und für unsere Mitarbeiter*innen einen gesunden und vielfältigen Arbeitsplatz zu schaffen.   

Fortschrittliche Gesundheitsversorgung

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, für Menschen in Not da zu sein. Und wir handeln schnell und kompetent. Dabei möchten wir durch Innovationen den Fortschritt in der Branche vorantreiben.

Mehr dazu

Negative Auswirkungen auf Umwelt und Klima reduzieren

Wir wollen die negativen Auswirkungen auf die Umwelt durch unsere Fahrzeuge reduzieren und Science Based Targets zu definieren.

Mehr dazu

Wir bieten vielfältige und sichere Arbeitsplätze

Damit wir uns um andere gut kümmern können, müssen wir uns auch um uns selbst kümmern

Mehr dazu

Wir bauen Vertrauen auf

Wir möchten ein Partner sein, dem Mitarbeiter*innen, Patient*innen und Kund*innen vertrauen können.

Mehr dazu


Sustainability highlights 2022

8,9 Millionen

erbrachte Dienstleistungen in 2022

12 %

Rückgang der CO2-Tonnen/Umsatz (Baseline 2021)

Engagement

für die Science Based Targets initiative

Engagement für den UN Global Compact

Falck ist Mitglied des UN Global Compact. Falck hat den UN Global Compact unterzeichnet. Wir haben uns damit verpflichtet, uns an dessen zehn Prinzipien zu den Themen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung, und damit auch zu den international vereinbarten und im UN Global Compact benannten Grundsätzen für eine nachhaltige Entwicklung zu halten. Dazu gehören auch die Grundsätze der „International Bill of Human Rights“, der „Declaration on Fundamental Principles and Rights at Work“ der „International Labor Organisation“, der „Rio Declaration on the Environment and Development“ und der „UN Convention against Corruption“.

Sowohl unsere Strategie als auch unsere täglichen Geschäftsentscheidungen basieren auf diesem Nachhaltigkeitskonzept. Es findet sich zudem in den Grundsätzen von unserem Verhaltenskodex und in unseren Winning Behaviours.