Bekenntnis zur UN Global Compact Initiative
Falck hat den UN Global Compact unterzeichnet. Wir haben uns damit verpflichtet, uns an dessen zehn Prinzipien zu den Themen
- Menschenrechte,
- Arbeit,
- Umwelt und
- Korruptionsbekämpfung,
und damit auch zu den international vereinbarten und im UN Global Compact benannten Grundsätzen für eine nachhaltige Entwicklung zu halten. Dazu gehören auch die Grundsätze der
- “International Bill of Human Rights”,
- der “Declaration on Fundamental Principles and Rights at Work” der “International Labor Organisation”,
- der “Rio Declaration on the Environment and Development” und
- der “UN Convention against Corruption”.
Sowohl unsere Strategie als auch unsere täglichen Geschäftsentscheidungen basieren auf diesem Nachhaltigkeitskonzept. Es findet sich zudem in den Grundsätzen unseres Verhaltenskodex und in unseren Winning Behaviours.
Vier Fokusthemen, vier Ziele für mehr Nachhaltigkeit
Wir sind uns unserer sozialen, ökologischen und ökonomischen Verantwortung bewusst und achten besonders auf unsere Auswirkungen in den Bereichen:
- Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen in den Regionen, in denen wir tätig sind
- Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeiter*innen
- Klima- und Umweltschutz
- vertrauensvolles Verhältnis zu unseren Kund*innen, Mitarbeiter*innen und Geschäftspartner*innen
Für jeden dieser vier Bereiche haben wir das dazugehörige UN Sustainable Development Goal (SDG) identifiziert. Es sind zugleich die vier Ziele, von denen wir denken, dass wir am meisten zu ihrer Umsetzung beitragen können:
- SDG 3 (Gute Gesundheit und Wohlbefinden),
- SDG 8 (Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum),
- SDG 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz),
- SDG 16 (Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen).
Auf diese Weise adressieren wir die globalen Herausforderungen, zu deren Lösung wir am meisten beitragen können.